Krankenhaushygiene up2date 2013; 08(03): 185-198
DOI: 10.1055/s-0033-1344753
Antibiotikaanwendung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alte Antibiotika im neuen Glanz

Wiederentdeckung älterer Antibiotika im Zeitalter der Problemkeime
Daniela Tominski
,
Juri Katchanov
,
Keikawus Arastéh
,
Hartmut Stocker
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. September 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Weltweit nimmt die Zahl der sogenannten Problemkeime – Mikroorganismen mit Resistenzen gegen multiple Antibiotika – zu.

  • Die Entwicklung neuer Antibiotika stagniert.

  • Im klinischen Alltag ist in Zukunft mit einem häufigeren Einsatz der älteren Antibiotika zu rechnen:

    • Colistin,

    • Fosfomycin,

    • Fusidinsäure,

    • Doxycyclin und

    • Nitrofurantoin.

  • Diese älteren Antibiotika weisen zwei Eigenschaften auf, die ihre Neuentdeckung begründen und rechtfertigen:

    • Wirksamkeit gegen multiresistente Problemkeime.

    • Aufgrund ihres schmalen Wirkungsspektrums oder ihrer Pharmakokinetik üben sie nur einen geringen Selektionsdruck aus und entschleunigen dadurch die Resistenzentwicklung.

  • [Tab. 3] fasst die Antibiotika und ihre Einsatzgebiete zusammen.